Schloss, See und Degustation: Korporation Buttisholz unterwegs
30.08.2025

Den letzten Samstag verbrachten die Buttisholzer Korporationsbürgerinnen und -bürger mit Begleitung im Seetal. Zusammen erkundete man Schloss Heidegg und genoss die lokale Natur und Gastronomie.
Nach dem Zusammenkommen und einem ersten Schwatz startete die Carfahrt vom Hirschenplatz in Buttisholz in Richtung Gelfingen. Nach Kaffee und Gipfeli und einer ersten Besichtigung des bunt gestalteten Schlossgartens bot eine Führung durch das Schlossmuseum Einblicke in die Geschichte und das Leben um Schloss Heidegg. Dank den Ausführungen von Dieter Ruckstuhl – seit knapp 30 Jahren Kurator der Anlage – erhielten die Anwesenden auch einen vertieften Einblick in die Entwicklung verschiedener Zeitepochen. Die Präsenz des Lokaladels bildet eine Verbindung zu Buttisholz; auch das Schloss Heidegg gehörte zur Familie Pfyffer von Altishofen. Es entstand aus einer einfachen Burganlage und wurde immer wieder umgebaut und erweitert. Eine stetige Entwicklung erlebt auch der lokale Weinbau im Seetal. Er ist seit dem späten 13. Jahrhundert belegt und erlebt seit den 1950er-Jahren eine Renaissance. Von der aktuellen Qualität der Ergebnisse des lokalen Weinbaus konnten sich alle Interessierten beim Mittagessen im Resort Seerose in Meisterschwanden überzeugen. Im gedeckten Saal genossen die Teilnehmenden das Mittagessen mit Blick auf den Hallwilersee. Für die notwendige Bewegung am Nachmittag sorgte die Auswahl verschiedener Marschstrecken am Ufer des Hallwilersees. Aufgrund des wechselhaften Wetters konnte leider das vorgesehene Angebot mit der Kanufahrt nicht genutzt werden. Nach einem Zvieri wurde die Heimreise nach Buttisholz angetreten, wo alle am späteren Nachmittag wohlbehalten wieder eintrafen und sich nach ein paar Abschiedsworten von Präsident Patrik Ziswiler verabschiedeten.