Sichere und nachhaltige Wasserversorgung für Buttisholz
Die Korporation sichert gemäss Konzessionsvertrag mit der Einwohnergemeinde die Wasserversorgung von Buttisholz. Dazu gehören sauberes Trinkwasser, der Ausbau und die Pflege der Infrastruktur sowie die Einhaltung der Qualitätsstandards. Transparenz ist uns wichtig: Amtliche Wasserproben stehen der Bevölkerung zur Einsicht bereit.
![](https://static.wixstatic.com/media/11062b_bed3fda6b4d4483f91f279c2e17fb3b9~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_704,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/11062b_bed3fda6b4d4483f91f279c2e17fb3b9~mv2.jpeg)
Komponenten der Wasserversorgung
-
Wasserfassungen: Unsere Wasserfassungen stellen die erste Station in der Wasserversorgungskette dar, wo das Wasser in hoher Qualität entnommen wird.
-
Reservoirs und Ausgleichssteuerung: Die gesammelten Wassermengen werden in gut gewarteten Reservoirs gespeichert und durch ausgeklügelte Steuerungssysteme ausgeglichen, um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten.
-
Verteilungsnetz: Ein robustes und effizientes Verteilungsnetz sorgt dafür, dass das Wasser in jeden Haushalt und Betrieb gelangt
Qualität und Sicherheit
Information über die Qualität des Trinkwassers gemäss Verordnung des EDI über Trinkwasser (TBDV).
Der aktuelle Untersuchungsbericht (Oktober 2024) kann hier eingesehen werden. Das Untersuchungsergebnis der fünf Proben bescheinigt Trinkwasser von einwandfreier Qualität.
Wasserreglement und Vollzugsverordnung
Engagement für Nachhaltigkeit
Unser Ansatz zur Wasserversorgung ist stark auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Wir fördern den sparsamen Umgang mit Wasser und den Schutz unserer natürlichen Wasserressourcen. Wir sind bestrebt, sowohl jetzt als auch in Zukunft eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung sicherzustellen.
Wasserversorgungswerke der Korporation Buttisholz
Unsere Wasserversorgungssysteme nutzen lokale und regionale Quellen und sind darauf ausgelegt, die geforderten Qualitätsstandards zu erfüllen.
![](https://static.wixstatic.com/media/426c7e_d69d9e370ca9412daeedb0550a1cdda8~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/reservoir_schuerli.jpeg)
Reservoir Schürli:
![](https://static.wixstatic.com/media/426c7e_64fe1b01a82943079f5c73464a293c5c~mv2.jpeg/v1/fill/w_234,h_316,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/ras_huebeli.jpeg)
Reservoir Hübeli
![](https://static.wixstatic.com/media/426c7e_047c392b30004a75abbc9ea11d40662c~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/grundwasserpumpwerk_fuerti.jpeg)
Grundwasserpumpwerk Fürti
![](https://static.wixstatic.com/media/426c7e_4f9473e85ff147f69006206280844560~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/quellwasserreservoir_rotisacher.jpg)
Quellwasserreservoir Rotisacher
![](https://static.wixstatic.com/media/426c7e_9462f042772f460fb355ef8d52433623~mv2.jpeg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Stufenpumpwerk-Zinzerswil.jpeg)
Stufenpumpwerk Zinzerswil
Pikettdienst 041 928 05 70
und Notfallmassnahmen
Wasserrohrbruch
Schliessen Sie den Hauptwasserhahn und informieren Sie den Pikettdienst unter der angegebenen Notrufnummer
Kein Wasser aus dem Hahn
Überprüfen Sie, ob Nachbarn betroffen sind. Falls ja, kontaktieren Sie den Pikettdienst. Wenn nur Ihr Haushalt betroffen ist, prüfen Sie die Hauptwasserzufuhr.
Verunreinigtes Wasser
Nutzen Sie das Wasser nicht zum Trinken oder Kochen. Informieren Sie sofort den Pikettdienst und warten Sie auf Anweisungen.
Niedriger Wasserdruck
Überprüfen Sie alle Wasserhähne im Haus. Wenn das Problem anhält, informieren Sie den Pikettdienst.
![Grundwasser.png](https://static.wixstatic.com/media/426c7e_6660365d7b864eb3bbbb4a7ef8a233e9~mv2.png/v1/fill/w_980,h_663,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Grundwasser.png)
Grundwasser ist unsere wichtigste Ressource für die Wasserversorgung.
Über ein komplexes System aus Brunnen und Leitungen wird es gefördert, aufbereitet und direkt in das Versorgungsnetz eingespeist. Quellwasser spielt eine untergeordnete Rolle.