Wohnraum für alle Lebenssituationen
Die Korporation Buttisholz bewirtschaftet rund 90 Wohnungen und schafft damit bezahlbaren Wohnraum für verschiedene Lebenssituationen. Sie agiert unternehmerisch, jedoch mit einem sozialen und nachhaltigen Fokus.
Einnahmenüberschüsse aus den Liegenschaften fliessen in gemeinwohlorientierte Projekte und stärken die finanzielle Unabhängigkeit der Korporation.
Mit Blick in die Zukunft:
Büntmätteli
Die 2017 und 2021 errichteten viergeschossigen Neubauten "Büntmätteli" sind ein Beispiel für nachhaltige Bauweise. Die Treppenhäuser wurden in Beton-, der restliche Teil in Holzbauweise erstellt. Druckimprägnierte Weisstanne als Aussenfassade, sichtbarer Holz-Betonverbund und großzügige Loggias sorgen für ein angenehmes Wohnklima. Die Wohnungen sind ideal für Familien geeignet, was das Engagement der Korporation für zukunftsorientiertes und familienfreundliches Wohnen unterstreicht. Die Bebauung integriert sich harmonisch in die Landschaft und reagiert auf die bestehende Topografie sowie die unmittelbare Nachbarschaft.
Die Wohnliegenschaften der Korporation Buttisholz
Unterdorf 6 (Villa Trautheim)
Um 1900 erbaut, diente dieses Gebäude lange Zeit als Gemeindekanzlei. Die Korporation erwarb die Villa 1979 und unterzog sie 1990 einer umfassenden Renovation.
Arigstrasse 20
Mitte der achtziger Jahre erbaut, bietet dieses Gebäude zwölf Wohnungen. 2009 übernahm die Korporation Buttisholz die Liegenschaft, die ideal für seniorengerechtes Wohnen in der Nähe des Alterswohnzentrums Primavera ist.
Schuelmatt 5 & 7
Die Mehrfamilienhaus Schuelmatt 5 verfügt über acht 2½-Zimmer-Kleinwohnungen. Das Mehrfamilienhaus Schuelmatt 7 bietet vier 4½- und zwei 6½-Zimmer-Wohnungen.
Bösgass 6 & 8
Die Mehrfamilienhäuser gehören zu den ersten viergeschossigen Mehrfamilienhäusern im Kanton Luzern, die aus Holzelementen errichtet wurden. Erbaut 2006 bieten die Gebäude insgesamt 18 Wohneinheiten.