Lebensraum kooperativ entwickeln
Ein attraktiver Lebensraum entsteht durch gemeinsames Handeln. Die Korporation bringt ihre Ressourcen, Erfahrungen und Netzwerke ein, um Buttisholz als Wohn- und Arbeitsort zukunftsfähig zu gestalten.
Korporation bietet Hand für Entwicklungsprojekte
Die Korporationsgemeinde hat in der Vergangenheit mehrfach bei der Umsetzung von Bauvorhaben unterstützt. Dazu gehören Projekte wie die Kläranlage Enger, das Schulhaus von 1910 und der Sportpark Mühlemoos im Jahr 2014. Zudem hat die Korporation dem Bauunternehmen Aregger AG Land im Baurecht abgetreten, wodurch das Unternehmen eine neue Firmenzentrale in Buttisholz realisieren konnte.
Beteiligung am Wärmeverbund
Die Korporation beteiligt sich am Gemeinschaftsprojekt Wärmeverbund Buttisholz. Ziel ist es, lokale Abwärme effizient zu nutzen und nachhaltige Wärmeversorgung für Haushalte und Betriebe zu schaffen – gemeinsam mit der Einwohnergemeinde und den Projektinitianten.
Land
Die Korporationsgemeinde besitzt 32 Hektaren Land, das von 21 Pächtern landwirtschaftlich genutzt wird. Dieses Land spielt eine wichtige Rolle in der lokalen Landwirtschaft und trägt zur regionalen Wirtschaft bei.
Wald
Die Korporationsgemeinde besitzt acht Parzellen Wald mit einer Gesamtfläche von 4,2 Hektaren. Trotz der Schäden durch den Sturm Lothar 1999 wird der Wald sorgfältig gepflegt und erhalten.